Nachwuchsförderung
Die Gesellschaft für Anthropologie (GfA) bietet ihren Nachwuchs-Mitgliedern, verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Nachwuchsmitglieder sind Studenten und Doktoranden bis maximal drei Jahre nach ihrem Abschluss.
Hubert-Walter-Preis
Nachwuchspreis der Gesellschaft für Anthropologie e. V. zum Gedenken an Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Walter
Der Preis soll alle vier Jahre an Nachwuchswissenschaftler für hervorragende Dissertationen auf dem Gebiet der Anthropologie verliehen werden. Details
2013 wurde der Preis mit 1000,- Euro dotierte Hubert-Walter-Preis erstmals vergeben. Alle fünf eingereichten Arbeiten waren auf hohem Niveau und die Jury hat sich entschieden, den Preis zu teilen und an Kristin von Heyking, München, und Jan Novacek, Göttingen, zu vergeben.
Das Preisgeld wurde von der Familie von Hubert Walter um 500,- Euro aufgestockt, so dass es im Jahr 2017 1500,- Euro betrug. Bei sechs starken Mitbewerbungen ging der Preis an Andreas Rott, München.
Reisekostenunterstützung:
Für die Teilnahme an Fach-Tagungen kann ein Reisekostenzuschuss beantragt werden, sofern ein Tagungsbeitrag in Form eines Posters oder Vortrages erfolgt.
Der Antrag erfolgt an den Vorstand und sollte folgendes enthalten:
- Abstract (welches eingereicht wurde)
- Höhe der voraussichtlichen Reisekosten
- Mitgliedschaft in der GfA muss seit mindestens einem Jahr bestehen
Über die Höhe des anteiligen Zuschusses entscheidet der GfA-Vorstand. Die zur Verfügung stehenden Mittel sind auf eine Gesamthöhe von 1000,- Euro pro Jahr begrenzt.
Nachwuchspreise auf GfA-Tagungen
Au ihren Tagungen prämiert die GfA herausragende Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Bereichen Podiumspräsentation und Poster.
Sprachliche Überarbeitung von Publikationen
Die GfA bietet Mitgliedern des wissenschaftlichen Nachwuchses auf Antrag die Möglichkeit, fremdsprachige Publikationen von Muttersprachlerinnen und -sprachlern sprachlich überarbeiten zu lassen. Dabei gelten folgende Bedingungen:
- zum Druck angenommenen Publikationen in peer-reviewten (impaktierten) Zeitschriften, d.h. nach einem positiven Ausgang des peer-review. Es handelt sich nicht um eine Publikationsvorbereitung, sondern um den letzten Feinschliff.
- die GfA wird für die Unterstützung explizit in Acknowledgements genannt.
- der Vorstand entscheidet über die Summe und den zu beantragenden Korrektor aufgrund dessen finanz. Angebot, garantiert jedoch eine hochwertige Korrektur durch einen auf Naturwissenschaften spezialisierten Native Speaker.
- der Zustand der Kasse der GfA gibt die maximale Summe und Anzahl der jährlich zu gewährenden Anträgen dieser Art vor, es handelt sich um eine Möglichkeit, kein Anrecht.
Unterstützung von GfA-Nachwuchstreffen:
Es wird die Teilnahme von maximal 25 GfA-Mitglieder individuell mit 50,- Euro unterstützt. Nach Teilnahme muss die Abrechnung unter Einreichung der Originalbelege (Zugticket, Übernachtungsquittung etc.) erfolgen.
Die Höchstförderungssumme beträgt – unter Voraussetzung einer entsprechenden Kassenlage – 1250,-Euro, daher ist eine vorherige Mitteilung an den Vorstand erforderlich.